9.-10. September
XI. Republikanisches Festival der deutschen Kultur „Wir sind zusammen“
KONGRESSHALLE ASTANA
9.-10. SEPTEMBER
XI. Republikanisches Festival der deutschen Kultur „Wir sind zusammen“
Astana
WIR SIND |

Liebe Gäste,
wir freuen uns Sie zum XI. Republikanischen Festival der deutschen Kultur „Wir sind zusammen“ einzuladen, das von der Gesellschaftlichen Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“ und der „Deutschen Allgemeinen Zeitung“ mit freundlicher Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, der Versammlung des Volkes Kasachstans, des Akimats der Stadt Astana veranstaltet wird.
9. – 10. September 2023
Beginn des Festivals – ab 14.00 Uhr
Dauer – 2 Tage
Staatliche akademische Rachmadijew-Philharmonie (Kongresshalle), Kenesary-Str. 32
Unsere Partner
wir freuen uns Sie zum XI. Republikanischen Festival der deutschen Kultur „Wir sind zusammen“ einzuladen, das von der Gesellschaftlichen Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“, "Deutschen Allgemeinen Zeitung" und dem Republikanischen akademischen deutschen dramatischen Theater mit mit freundlicher Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, der Versammlung des Volkes Kasachstans, des Ministeriums für Sport und Kultur, des Akimats der Stadt Astana veranstaltet wird.
Liebe Gäste,
9. – 10. September 2023
Beginn des Festivals – ab 14.00 Uhr
Dauer – 2 Tage
Staatliche akademische Rachmadijew-Philharmonie (Kongresshalle), Kenesary-Str. 32
Bewahren Sie die spannenden Momente der deutschen Kultur
Die Fotoreportage wird an den Festivaltagen zum Herunterladen verfügbar sein!
WIR SIND ZUSAMMEN 2023


FESTIVALPROGRAMM

1
09. September, erster Tag
Zeit: 14:00 - 20:00 Uhr
Ort: Staatliche akademische Rachmadijew-Philharmonie (Kongresshalle), Kenesary-Str. 32


Auf dem Platz:
14:00 - 20:00 Uhr - großes Konzertprogramm von kreativen Kollektiven aus Kasachstan, Flashmob, Spiele im Freien, Quest, Geschenke und Preise

14:30 - 20:00 Uhr - Ethno-Dorf, 11 thematische Zelte:
o Deutsche Küche;
o Deutsches Handwerk und Gewerbe;
o Innenausstattung eines deutschen Hauses;
o Deutsche Handarbeit;
o Familientraditionen und Kindererziehung;
o Winterfeiertage;
o Frühlingsfeiertage;
o Sommerfeiertage;
o Herbstfeiertage;
o Deutsche Sprache und Dialekte;
o Deutsche Folklore.
14:00 - 20:00 Uhr - Ausstellung und Verkauf von landwirtschaftlichen Produkten der Deutschen aus Kasachstan.

In der Philharmonie:
14:30 - 20:00 Uhr - Ausstellungen:
o Alltagsleben der deutschen Siedler. Virtuelles Museum der Deutschen in Kasachstan;
o Geschichte und Kultur der Deutschen in Kasachstan;
o Geschichte der gesellschaftlichen Bewegung der Deutschen in Kasachstan;
o Highlights aus den Festivals seit 1989;
o Fotoausstellung der besten Bilder aus dem Wettbewerb „Geschichten in Gesichtern“;
o Einblicke in das religiöse Leben der Russlanddeutschen.

Veranstaltungen und Diskussionen:
15:00 - 16:20 Uhr - Studieren in Deutschland. Bachelorstudium. Speaker: Tobias Stüdemann, Freie Universität Berlin
16:30 - 17:50 Uhr - Geschichte der Deutschen in Archivdokumenten. Speaker: Dr. Alfred Eisfeld, Göttingen
18:00 - 19:20 Uhr - Studieren in Deutschland. Masterstudium. Speaker: Tobias Stüdemann, Freie Universität Berlin

2
10. September, zweiter Tag
Zeit: 10:00 - 17:30 Uhr


Kasachisch-Deutsches Zentrum, Kenesary Straße, 42/1

10:00 - 12:00 Uhr - Workshops und kreative Salons:

o Deutsche Küche. Wir bereiten Riwwelkuchen zu. Workshopleiterin: Olga Strelkovskaya, Astana;
o Deutsche Sprache und Dialekte der Russlanddeutschen. Workshopleiterin: Dr. Katharina Dück, Mannheim;
o Deutscher Volkstanz. Workshopleiterin: Marina Zhuzhkova, Omsk;
o Wie erstelle ich einen eigenen Podcast? Workshopleiterin: Ira Peter, Mannheim;

12:00 - 12:30 Uhr - Kaffee- und Kuchenpause.

12:30 - 14:30 Uhr - Workshops und kreative Salons
o Deutsche Küche. Wir bereiten Bretzel zu. Workshopleiterin: Olga Strelkovskaya, Astana;
o Das mennonitische Phänomen in der Geschichte Kasachstans, einschließlich Filmvorführung. Workshopleiterin: Dr. Yulia Podoprigora, Almaty;
o Intellektuelles Quiz zur deutschen Sprache und Geschichte. Workshopleiterin: Alexandra Schilling, Ust-Kamenogorsk;
o Kunstsalon. Workshopleiter: Viktor Schmidt, Künstler, Semey;


Staatliche Akademische Philharmonie benannt nach E. Rachmadijew (Kongresshalle), Kenesary-Straße 32

16.00 - 17:30 Uhr - Galakonzert „Wir sind zusammen“. Jahrmarkt für Kunsthandwerk
Regisseurin: Eva Becher, Almaty
Produktionsteam: Natascha Dubs, Oxana Focht, Almaty
Leitung des Produktionsteams, Fachberatung: Julia Hoffmann, Bremen

WIR SIND ZUSAMMEN 2022
Videoeinladung
wie es war
X Internationales Festival der deutschen Kultur "Wir sind zusammen" im Jahr 2019
Unsere Kontakte
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie bitte die angegebene Nummer an oder füllen Sie das Kontaktformular aus
Kasachisch-Deutsches Zentrum, Kenesary Straße, 42/1
Durch Klick auf die Schaltfläche "Senden" stimme ich der Erfassung und Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß dem Gesetz der Republik Kasachstan vom 21. Mai 2013 № 94-V "Über personenbezogene Daten und deren Schutz" zu.
+7 775 908 0314
stiftung.wiedergeburt@gmail.com
Kasachisch-Deutsches Zentrum, Kenesary Straße, 42/1
Unsere Kontakte
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie bitte an
@wirsindzusammen.kz
Made on
Tilda